Geboren am 18.03.1967 |
1989 – 1997 |
Studium der Biologie (Diplom) an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel |
1994 – 1998 |
Assistent und Projektentomologe am CABI Bioscience, Switzerland Center in Delémont (Schweiz) |
1998 – 2003 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Tierökologie der Technischen Universität München |
2001 – 2003 |
Verantwortlicher Wissenschaftler in einem EU-Projekt |
Seit 2003 |
Leiter des Fachbereiches Schädlingsbekämpfung der Task-Force-Veterinärwesen des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit |
Seit 2007 |
geprüfter Schädlingsbekämpfer (Deula Kempen) |
Seit 2009 |
staatlich anerkannter Desinfektor (Desinfektorenschule Köln) |
Branchenspezifische Tätigkeiten |
|
Dozent an der Akademie für den öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf |
|
Dozent und Prüfungskommissionsmitglied für den Bereich „Recht“ bei der Sachkundeausbildung und -prüfung gem. Gefahrstoffverordnung, Anhang 1, Nr.3; anerkannt von der Region Hannover |
|
Obmann des Arbeitskreises DIN 10523 (Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich) am Deutschen Institut für Normung |
|
Federführender des nationalen Spiegelkomitees sowie Leiter der deutschen Delegation für das Projekt EN 16636 (Schädlingsbekämpfungsdienstleistungen) am Deutschen Institut für Normung |
|
Experteneinsätze im Kosovo im Rahmen von EU-Twinning-Programmen zu Implementierung der Schädlingsbekämpfung im gesundheitlichen und phytosanitären Bereich, wie auch im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |
|
Mitglied des Arbeitskreises TRGS 523 (Schädlingsbekämpfung mit gefährlichen Stoffen) |
|
2. Vorsitzender des Fachausschusses für Rodentizidresistenz (FARR) am Julius Kühn-Institut |
|
Mitglied der „Kommission zur Bewertung der gemäß §18 IfSG geprüften Entwesungsmittel und -verfahren sowie der Wirksamkeit von Mitteln und Verfahren gegen Gesundheitsschädlinge“ |
|
Mitglied des Arbeitskreises „Entwesung, Reinigung und Desinfektion“ zur Erstellung des Tierseuchenbekämpfungshandbuches für Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Bund |
2017 – 2019 |
Mitglied im TRNS e.V. |